Kunde: GANZIMMUN Diagnostics AG
9 Laborbereiche, ca. 300 Mitarbeiter, 11 Ärzte und Fachärzte, 34 interdisziplinäre Wissenschaftler und 33.000 Kunden. Damit ist die GANZIMMUN Diagnostics AG mit Sitz in Mainz ein europaweit führendes Labor für klinische Diagnostik. Zu den Kunden zählen Ärzte, Kliniken, Apotheken und Heilpraktiker.
Anforderungen: Wasser für klinische Analyzer in dokumentierter Qualität
Rund 5.000 bis 6.000 Proben analysiert das Labor pro Tag. Ein Großteil davon durchläuft eine moderne Analysenstraße von Siemens. Der Analyzer benötigt stündlich ca. 150 Liter Wasser, das über ein Rohrleitungssystem an die Analysegeräte geführt wird. Die Anlage ist auf einen Durchsatz von 200 Litern pro Stunde ausgelegt, so dass auch Tagesspitzen abgefangen werden können. Das Labor arbeitet von montags bis samstags täglich zwölf Stunden. Die Leitungen werden allerdings rund um die Uhr mit Reinstwasser durchspült, da sie ansonsten verkeimen würden.
Die GANZIMMUN Diagnostics zählt zu den Laboren, die das firmeneigene Qualitätsmanagement regelmäßig von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) überprüfen lässt. Die Prüfer begutachten das Labor hinsichtlich aller geltenden Vorschriften und Normen und bewerten auch das Managementsystem sowie das Personal. Einmal im Jahr kommen Begutachter der DAkkS ins Haus und überprüfen alle Abläufe sowie die entsprechenden Dokumentationen. Dieser Aufwand fördert den weiteren Aufbau hochwertiger strukturierter Abläufe und ermöglicht größtmögliche Transparenz.
Der Ausfall der Wasseraufbereitungsanlage oder ein plötzlicher Qualitätsverlust würden zu einem kompletten Laborstillstand führen. Daher sind Kontrolle und Sicherheit außerordentliche Herausforderungen, die es zu erfüllen gilt; auch für die Zertifizierung.

Lösung: Reinstwassersystem mit Online-Überwachung
Herzstück der Anlage ist das Reinstwassersystem ELGA Centra R 200, welches die Leistungsvorgaben exakt erfüllt. Die kompakte Bauweise bietet flexible Installationsmöglichkeiten. Eine fälschungssichere Dokumentation der hohen Wasserqualität wird über die online Serviceplattform HUBGRADE sichergestellt. Damit werden die lückenlose Kontrolle und Überwachung der Wasserqualität über ELGA organisiert. Ein Support steht jederzeit bereit.
Online Services fördern Qualitätsmanagement
Eine sichere und leistungsfähige Versorgung mit Reinstwasser ist elementarer Bestandteil in der klinischen Labordiagnostik. Mit HUBGRADE rundet Veolia Water Technologies das Systemangebot jetzt mit neuen digitalen Services ab: 24/7 Überwachung, vorbeugende Wartung und eine kontinuierliche Dokumentation der Wasserqualität.
Werden in anderen Laboren die Werte zwei- bis dreimal am Tag abgelesen und „händisch“ in einem Protokollblatt eingetragen, gehört das zeitaufwändige und auch fehlerbehaftete Protokollieren mit HUBGRADE der Vergangenheit an.
HUBGRADE auf einen Blick
- Anlagenoptimierung durch transparente Wasserdaten in Echtzeit
- Alle Dokumente, Daten und wichtigen Kontakte an nur einem Ort
- Trendverläufe und vorausschauende Entwicklungen
- Automatische Dokumentation geeignet zur Qualitätskontrolle
- Echtzeit-Kommunikation mit Experten auf Basis von Daten und Fakten
- Individuelle Dashboards
- Verfügbarkeit ATAWAD (anytime, anywhere, any device)
Wie können wir Ihnen helfen?