Eine hocheffektive Technologie zur Entfernung von gelösten und dispergierten Kohlenwasserstoffen in einem Schritt
Info
Eine MPPE-Anlage besteht aus zwei Säulen – eine im Extraktionsmodus, die andere im Regenerationsmodus – die mit porösen Polymerkügelchen gefüllt sind. Diese winzigen Kunststoffkugeln enthalten eine immobilisierte Extraktionsflüssigkeit, die die Entfernung von Kohlenwasserstoffen aus dem Zulaufwasser ermöglicht.
Sie dienen als Träger für ein ungiftiges und biologisch abbaubares Extraktionsmittel, das Kohlenwasserstoffe aus Wasser absorbiert und extrahiert. Die porösen Polymerpartikel können die Schadstoffkonzentrationen im Wasser um mehr als den Faktor eine Million reduzieren, was bedeutet, dass Konzentrationen von tausenden Teilen pro Million (ppm) auf unter ein Teil pro Milliarde (ppb) gesenkt werden können. Dies geschieht in nur einem Zyklus.
Neben sauberem Wasser für das Recycling oder die Einleitung liefert die Wasseraufbereitungsanlage auch nahezu 100% reine Kohlenwasserstoffe, die zur Wiederverwendung geeignet sind.
Funtionsweise von MPPE
Im MPPE-Verfahren wird kohlenwasserstoffbelastetes Wasser durch die Säule geleitet, die mit MPPE-Partikeln gefüllt ist, welche eine spezifische, in ihren Poren immobilisierte Extraktionsflüssigkeit enthalten. Dabei werden nur die Kohlenwasserstoffe, die eine Affinität zur immobilisierten Extraktionsflüssigkeit haben, aus dem Wasser entfernt. Das gereinigte Wasser kann entweder wiederverwendet oder eingeleitet werden.
Die periodische In-situ-Regenerierung der Extraktionsflüssigkeit erfolgt durch Erhitzen der Kohlenwasserstoffe mit Niederdruckdampf. Der Dampf und die freigesetzten Kohlenwasserstoffe werden kondensiert und anschließend durch Schwerkraft von der Wasserphase getrennt. Die nahezu 100% reine Kohlenwasserstoffphase wird zurückgewonnen, aus dem System entfernt und ist bereit zur Verwendung/Wiederverwendung oder Entsorgung. Die kondensierte wässrige Phase wird im System recycelt.
Durch den Einsatz von zwei Säulen ist ein kontinuierlicher Betrieb mit gleichzeitiger Extraktion und Regeneration möglich. Ein typischer Zyklus besteht aus einer Stunde Extraktion und einer Stunde Regeneration.

Mit über 100 Jahren gesammelter weltweiter Erfahrung ist MPPE eine bewährte Technologie, die in über 50 Referenzen in verschiedenen Industrien eingesetzt wird.
MPPE-Systeme werden eingesetzt für:
Offshore- und Onshore-Gas-Produktionswasser
Die Vorschriften für Produktionswasser, sowohl an Land als auch offshore, werden immer strenger. Neue Technologien sind für diesen anspruchsvollen Bereich erforderlich, um künftige Emissionsstandards zu erfüllen, die von internationalen Organisationen festgelegt werden.
In diesem Zusammenhang hat sich MPPE nicht nur bei der Entfernung von Kohlenwasserstoffen aus Gas-Produktionswasser bewährt, sondern reduziert auch die Quecksilber(Hg)-Emissionen in die Umwelt erheblich.
Grundwassersanierung
Aromatische, polyaromatische und halogenierte Kohlenwasserstoffe im Grundwasser können in niedrigeren Konzentrationen gelöst im Wasser über das Gebiet verteilt oder konzentriert als dichte nicht-wässrige Flüssigkeiten (DNAPLs) oder leichte nicht-wässrige Flüssigkeiten (LNAPs) vorliegen und bilden eine dauerhafte Schadstoffquelle für die Wasserphase.
Abwasser aus (petro)chemischen Standorten
In der petrochemischen Industrie verursachen verschiedene Abwasserströme aufgrund hoher Konzentrationen nicht biologisch abbaubarer und manchmal sogar toxischer Komponenten Störungen der bestehenden biologischen Behandlung. Die gezielte Behandlung dieser Ströme sichert die Leistung der biologischen Behandlung und isoliert die toxischen Kohlenwasserstoffe in konzentrierter Form.
Abwasser aus Pharmazeutischen Standorten
In dieser Industrie werden regelmäßig mehr als 30 Lösungsmittel verwendet, einschließlich unpolarer Typen wie Toluol und chlorierte Lösungsmittel. Diese können durch MPPE effizient entfernt werden. Ein gutes Beispiel ist die Entfernung von Toluol aus einem Prozessstrom, der in einem typischen Produktionsprozess entsteht. Andere, stärker polare Lösungsmittel wie Aceton werden effizient mittels MPPS entfernt.
Funktionen und Vorteile

Sehr hohe Trennleistung mit einem Reduktionsfaktor von 1.000.000, was einer Entfernung von 99,9999% entspricht, falls erforderlich.

Kompakt mit geringem Platzbedarf im Vergleich zu bestehenden Technologien.

Robust: keine Verkalkung und keine Störungen durch Bestandteile wie gelöstes Eisen, Schwermetalle, Salz und polare Verbindungen.

Niedriger Energieverbrauch mit einem bis zu 50-mal geringeren Dampfverbrauch im Vergleich zum Dampfstrippen.

Einfacher, zuverlässiger und flexibler Betrieb: Nach der Installation kann die vollautomatische Anlage ferngesteuert werden, und mit einer Regelbarkeit bis zu 10% der Auslegungskapazität kann der Durchfluss nach den Wünschen des Kunden angepasst werden.
Anwendungen
Services
Downloads & Produktfamilie
Kontakt
Das wachsende Bewusstsein und die zunehmende Nachfrage nach Corporate Social Responsibility führen zu einem verstärkten Fokus auf das korrekte Management von relativ gefährlichen Abfallströmen, wie es bei Kohlenwasserstoffen der Fall ist. Typischerweise werden solche Abfallströme mittels Destillation, biologischer Behandlung oder Aktivkohle behandelt. Diese Ansätze sind sehr energieintensiv, können Chemikalien verbrauchen und/oder Abfall erzeugen. MPPE hat sich als hocheffektive Technologie zur Entfernung gelöster und dispergierter Kohlenwasserstoffe aus Abwasser und zur Rückgewinnung der Kohlenwasserstoffe in nahezu reiner Form bewährt.

Jeroen Boom
Sales Director, MPP und TiPSS Technologien
FAQ zu Makroporöse Polymer-Extraktion (MPPE)
Was ist Makroporöse Polymer-Extraktion?
Eine innovative und optimierte Methode zur Entfernung von dispergierten und gelösten Kohlenwasserstoffen unter Verwendung von Extraktionsmedien. Nach der Beladung der Medien mit Kohlenwasserstoffen werden die Medien durch Niederdruckdampf regeneriert, wodurch die Kohlenwasserstoffe als reine Komponenten zur Verfügung stehen.
Sind Kohlenwasserstoffe wie Benzol und Toluol im Abwasser schlecht für die Umwelt?
Ja, denn einige dieser Komponenten sind krebserregend und haben die Tendenz, sich in der Nahrungskette der Meereslebewesen anzureichern.
Wie können Kohlenwasserstoffe aus Wasser entfernt werden?
Verschiedene Technologien sind verfügbar, aber MPPE ist eine der wenigen, wenn nicht die einzige, die diese toxischen Komponenten mit sehr hoher Effizienz entfernt und diese in reiner Form zurückgewinnt, um sie zum Beispiel der Kraftstoffproduktion wieder zuzuführen.