Cella™

Abwasserbehandlung kann zu einer erneuerbaren Ressource werden und durch verantwortungsvolle und nachhaltige Lösungen Mehrwert schaffen. Cella™ ist eine Biofilmtechnologie, die die Kraft der Natur nutzt, um eine flexible, kompakte und robuste Abwasserbehandlung zu ermöglichen. Gleichzeitig wird der Einsatz fossiler Ressourcen minimiert und die Energieeffizienz und -rückgewinnung maximiert, ohne die Behandlungsleistung zu beeinträchtigen.

Cella™ ist eine neue Biofilm-Technologie zur effizienten und nachhaltigen Abwasserbehandlung.

Info

Cella ist eine neue Biofilmtechnologie, die mit besonderem Augenmerk auf Nachhaltigkeit, Wiederverwendung und die Sicherung sauberen Wassers für zukünftige Generationen entwickelt wurde. Cella wurde entwickelt, um die Energieeffizienz und die Rückgewinnung von überschüssiger Biomasse in Form von Biogas zu maximieren und so eine positive Energiebilanz in Kläranlagen zu gewährleisten. Darüber hinaus erleichtert diese Technologie die Integration der biologischen Phosphorentfernung in den Klärprozess und reduziert so den Einsatz von Chemikalien zur Phosphatfällung.

Wie funktioniert Cella™?

Cella nutzt die Moving Bed Biofilm Reactor (MBBR)-Technologie und bietet zusätzliche Vorteile, darunter ein neues biobasiertes Trägermaterial für Biofilmwachstum, unbegrenzte Biofilmoberfläche bei hohen Behandlungsraten und eine Komplettlösung für die Behandlung von Kohlenstoff, Stickstoff und Phosphor. Die freiliegende Oberfläche ermöglicht einen effizienten Stofftransport in und aus dem Biofilm. Dies führt zu einem hocheffektiven Prozess, der hohe Beladungsraten auf kleinstem Raum bewältigen kann.
Cella kombiniert die Flexibilität des Belebtschlammverfahrens mit der Kompaktheit und Stabilität von Biofilmprozessen – in ein und demselben Becken.


Funktionen und Vorteile

A pictogram representing a city

Eine wertvolle Ressource für Kommunen
Auf dem Weg zur Dekarbonisierung

A pictogram representing an oil well

Minimiert den Einsatz fossiler Ressourcen
Ermöglicht die Integration von Kreislaufwirtschaftsprinzipien in die Biofilm-basierte biologische Behandlung

ENERGY EFFICIENCY WATER CYCLE picto

Maximiert Energieeffizienz und -rückgewinnung
Biogas aus überschüssiger Biomasse fördert eine positive Energiebilanz in Kläranlagen

Bottle with chemical product pictogram

Erleichtert die Integration der biologischen Phosphorentfernung
Reduziert den Einsatz von Chemikalien zur Phosphatfällung

optimisation picto

Flexible, einfache und robuste Handhabung
Das Trägermaterial bietet aufgrund seiner geringen Größe im Millimeterbereich eine große Oberfläche für das Wachstum von Biofilmen. Dadurch können Verunreinigungen und Produkte problemlos in den Biofilm hinein und aus ihm heraus transportiert werden.

Piktogramm für Produktionsbetrieb

Komplettlösung
Gleichzeitige biologische Behandlung von Kohlenstoff, Stickstoff und Phosphor

optimisation picto

Effizienter Prozess
Bewältigt hohe Beladung auf kleinem Raum und erfüllt strenge Abflussanforderungen

Anwendungen

Optimiertes Management von Abwässern, Abflüssen und Wertstoffen in kommunalen Kläranlagen.

Services

Wir bieten ein breites Spektrum an Services an.

Ein umfassendes Dienstleistungs-Angebot mit Service-Paketen für optimale Leistung und Sorgenfreiheit bei installierten Anlagen: technische Unterstützung, Ersatzteile, vorbeugende Wartung und vieles mehr.
Eine Kombination aus digitalen Tools und Veolia-Know-how, die alle Ihre Wasserprozesse intelligenter, sicherer und nachhaltiger macht.
Mit mehr als 50 Technikern deutschlandweit bieten wir u.a. technische Unterstützung, vorausschauende Wartungen, Ersatzteile und vieles mehr.

Kontakt

Kommunen weltweit stehen vor der Herausforderung, die Effizienz ihrer Kläranlagen zu steigern, ohne dabei Kompromisse bei Treibhausgasemissionen, Kompaktheit und Energieneutralität einzugehen. Cella leistet mehr als das. Wir intensivieren unser Engagement und die Zusammenarbeit mit der Natur durch die Entwicklung einer effizienten Biofilmtechnologie, die die wichtigsten Säulen der Kreislaufwirtschaft berücksichtigt.

Luca Quadri picture


Luca Quadri

Sales Director bei Veolia Water Technologies – AnoxKaldnes

 

 

 

FAQ zu Cella

Was sind die Vorteile einer biologischen Behandlung?

Die biologische Abwasserbehandlung bietet verschiedene Vorteile, darunter die effiziente Beseitigung von Schadstoffen, die sich positiv auf die Umwelt auswirkt. Auch die finanziellen Auswirkungen des Verfahrens werden reduziert, da die biologische Behandlung günstiger ist als physikalisch-chemische Verfahren.
Die Cella™-Technologie von AnoxKaldnes nutzt die Kraft der Natur, um die nachhaltige Abwasserbehandlung kostengünstig, mit hochwertigem Ergebnis und minimalem Umwelteinfluss zu verbessern.

Wie wird der Biofilm in Cella™ zur Abwasserbehandlung verwendet?

Cella ist eine Technologie, bei der Mikroorganismen auf der Oberfläche eines Trägermaterials wachsen und einen Biofilm bilden. Diese Mikroorganismen leben davon, Schadstoffe aus dem Abwasser zu entfernen, das sie als Nahrungsquelle nutzen. Durch die Entfernung dieser Schadstoffe reinigen die Mikroorganismen das Abwasser bis zu den erforderlichen Behandlungsparametern. Einige dieser Organismen benötigen sehr spezifische Bedingungen, die in einem Biofilm gewährleistet sind. Der Biofilm schützt sie vor äußeren Einflüssen.

Im Biofilm können Mikroorganismen je nach Biofilmdicke (aerob, anoxisch, anaerob) unter unterschiedlichen Bedingungen schichtweise oder zonenweise wachsen. Dies ermöglicht eine effiziente Komplettbehandlung von Kohlenstoff, Stickstoff und Phosphor.

Cella™ ist eine neue Biofilmtechnologie für eine effiziente und nachhaltige Abwasserbehandlung.

Wie funktioniert die biologische Phosphorentfernung?

Die biologische Phosphorentfernung erfolgt im Biofilm durch die Förderung des Wachstums phosphorakkumulierender Bakterien unter anaeroben und aeroben Bedingungen und die Verfügbarkeit von leicht abbaubarem Kohlenstoff.
In Cella™ reichert sich Phosphor in den Mikroorganismen des Biofilms an, und aufgrund der natürlichen Ablösung des Biofilms verlässt überschüssige phosphorhaltige Biomasse den Prozess in Form von Schwebstoffen. Nach der Abtrennung der Schwebstoffe im nachgeschalteten Abwasser enthält das Abwasser den gewünschten niedrigen Phosphorgehalt.

Referenzen

Svinninge, Dänemark
Svinninge – Kommunales Abwasser

Die kommunale Kläranlage Svinninge in Holbᴂk ist eine Belebtschlammanlage, die hauptsächlich Abwasser aus Haushalten und einigen Industriebetrieben aufnimmt. Da die Anlage über ihre zulässige Kapazität hinaus arbeitete, musste der Kunde die Kapazität der bestehenden Anlage erhöhen, um eine effektive Behandlung zu gewährleisten. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, entschied sich der Kunde für Cella. Die Nachhaltigkeit und der geringe ökologische Fußabdruck der Technologie sowie die Kompaktheit und Effizienz des Prozesses waren ausschlaggebend für diese Entscheidung.